Das Planetarium

Wir sind eine kleine Forschungsgruppe, welche sich auf die Astronomie spezialisiert hat. Wir bereisen für unsere Studien sowohl ganz Azeroth, als auch die Scherbenwelt. Jeder mit Interesse ist herzlich eingeladen, mitzureisen!

-Astronomie? Was ist das?-
Die Astronomie ist die Wissenschaft von den Sternen und Planeten.
Wissenschaftler, die in der Astronomie tätig sind, nennt man Astronomen. Sie beschäftigen sich mit der Frage, wie der Weltraum entstanden ist. Darum erforschen sie die Planeten, Sterne und Sternensysteme.Astronomen erforschen die Positionen, Bewegungen und Eigenschaften der Objekte im Universum, also der Himmelskörper und der interstellaren Materie. Sie erkunden, wie das Universum aufgebaut ist, welche Gesetze in ihm herrschen und wie es sich entwickeln wird.Als Astronom oder Astronomin beobachtet man einerseits astronomische Objekte und Phänomene durch das Teleskop, misst aber auch ihre Position und berechnet ihre Bewegungen.Im Anschluss befassen sich Astronomen mit der Interpretation ihrer Beobachtungen und versuchen, anhand physikalischer Gesetze und mathematischer Methoden, Szenarien für die Zukunft zu entwickeln.Als Astronom befasst man sich im Regelfall mit sehr unterschiedlichen Phänomenen. Die Methoden, die bei ihrer Beobachtung angewendet werden, gleichen sich jedoch sehr oft. Zu ihrem Alltagsgeschäft gehört
u. a.:
-Daten sammeln
-Dokumentation
-Datenabgleich


HIMMLISCHE KOORDINATEN-Die Position der Sterne vermessen-
Für Seefahrer war es überlebenswichtig, für Euch ist es in jedem Fall sehr hilfreich beim Sternegucken: die Positons-Bestimmung eines Sterns oder Planeten. Gar nicht so kompliziert, wenn Ihr ein bisschen im Kreis denkt.
Wenn Ihr den nördlichen und südlichen Himmelspol sowie Himmelsäquator kennt, könnt Ihr von einem Stern zumindest sagen, ob er sich nördlich oder südlich des Himmelsäquators befindet oder in der Nähe einer der Pole. Das ist noch reichlich ungenau.Ihr braucht ein System, mit dem Ihr beschreiben könnt, wie weit ein Objekt vom Himmelsäquator entfernt ist. Und in welcher Richtung es zu finden ist - bei aller Drehung am Himmel. Einmal im Kreis - 360 Grad.

Entfernungen am Firmament werden in Grad angegeben. Von Horizont zu Horizont misst die "Himmelshalbkugel" 180 Grad. Aber wie weit sind dann ein, zwei Grad für Euch als Beobachter? Nehmt selbst den Daumenwert: Am ausgestreckten Arm bedeckt Euer Daumen etwa zwei Grad, je nach Daumendicke und Armlänge. Mit einer Handbreit könnt Ihr am Firmament etwa zehn Grad abmessen, mit einer Handspanne zwanzig.

Ein genaueres Messgerät für die Bestimmung von Abständen in der Astronomie ist der Sextant. Ein Sextant ist im Prinzip nichts anderes, als ein sehr genaues Winkelmessinstrument, das vor allem zur Navigation verwendet wird und die genaue Bestimmung der Position auf See ermöglicht.


ASTRONOMIE ODER ASTROLOGIE?-Gibt es da einen Unterschied?-
Die Astronomie ist die Wissenschaft, die sich mit den Himmelskörpern, deren Bewegungen und deren Entwicklungen beschäftigt.
Die Astrologie dagegen beschäftigt sich mit dem Schicksal selbst unter dem Einfluss der Planeten. Ein Teilbereich der Astrologie besteht beispielsweise aus Horoskopen. Ob man aber an die Deutung von Sternen glauben möchte, bleibt jedem selbst überlassen.


Archiv des Planetariums:


Das Planetarium von innen:


Postkontakt: Die Aldor - Iuvia[Dieses Archiv ist ein Solo-Projekt, daher freue ich mich riesig über jede positive Bewertung]